Rund um die Berghütte

Zum Spazierengehen, Wandern, Radfahren, Skifahren, Waldbaden oder Pilzesammeln, kann man bei uns praktisch „aus der Haustür fallen“. Lassen Sie Ihr Auto mal stehen und praktizieren Sie prompte Entschleunigung.

Neben der unmittelbaren Umgebung gibt es natürlich zahlreiche andere Möglichkeiten, den Tag angeregt und sinnvoll zu verbringen. Wir geben wir Ihnen hier einige selbst geprüfte Wander- und Ausflugstipps.

Wandern

Für die Planung Ihrer Wanderrrouten empfehlen wir den tschechischen Routenplaner mapy.com. Wir haben hier sechs Tagestouren mit kulturellen Spots für anspruchsvolle Wanderer zusammengestellt:

Tour A

Von Weitersglashütte über Henneberg, Hochmoor Kleiner Kranichsee, Jeleni mit Einkehr, über alte Zeche und Hochmoor Großer Kranichsee, Frühbusser Straße zurück …

Diese Tour auf mapy.com

Tour B

Von Potucky über Plattenberg, Eispinge, Horni Blatna (Einkehr am Markt sind mehrere Kneipen z.B. Penzion Bohemia in Horni blatna (da ist auch ein schönes Video von der Gegend) zurück nach Potucky …

Diese Tour auf mapy.com

Tour C

Von Weitersglashütte über Wildenthal, Auersberg nach Sosa mit Schau-Köhlerei zurück nach Weitersglashütte …

Diese Tour auf mapy.com

Tour D

Von Schneeberg (Kirche St. Wolfgang, Museum für bergmännische Volkskunst) über Wolfgangmaßen (Einkehr in Schneeberg) über Gerstenberg, nach Eibenstock …

Diese Tour auf mapy.com

Tour E

Von Boží Dar, Keilberg, Oberwiesenthal mit Markt (Einkehr auf der Strecke sind verschiedene. Cafés und Restaurants möglich), Fichtelberg (ev. auch mit der Seilbahn hochfahren) nach Boží Dar …

Diese Tour auf mapy.com

Tour F

Route durchs Vogtland von Rautenkranz, Schneckenstein (Topasfelsen) mit tollem Rundumblick, nach Mühlleithen, Einkehr im Ferienhotel Mühlleithen, Rautenkranz, zum Abschluss Raumfahrtmuseum …

Diese Tour auf mapy.com

Bitte erkundigen Sie sich vorab nach den aktuellen Öffnungszeiten und bestellen Sie auf jeden Fall in den Restaurants vor. Wir beraten Sie gern bei der Zusammenstellung Ihrer Touren.

Ein Bach fließt durch eine Wiese im Erzgebirge - Berghütte Zum Kranichsee
Wegweiser für Radwege - Berghütte Zum Kranichsee
Radfahrer in der Umgebung der Berghütte Zum Kranichsee
Badesee in Prebuz auf der tschechischen Seite - Berghütte Zum Kranichsee
See in Eibenstock

Baden

Ganz in der Nähe befindet sich auch die höchstgelegene Talsperre (Baden ist hier nicht erlaubt – Trinkwasserreservoir). Freiluft-Bademöglichkeiten gibt es in einem kleinen Natursee, der durch Moorwasser gespeist wird (nur 500 m entfernt). Das Wasser kommt aus dem Naturschutzgebiet Hochmoor Großer Kranichsee und ist daher schwarzbraun gefärbt. Ein größerer Naturbadesee befindet sich in der Nähe von Přebuz (Frühbuß) auf der tschechischen Seite, mit einer schönen Radtour zu erreichen (9 km). Ein Freiluft-Schwimmbad gibt es ganz in der Nähe in Johanngeorgenstadt: Naturbad Schwefelbach (12 km)

Radfahren

Für Radler verläuft eine Nebenroute (zugleich Zubringer > 3,5 km) der „Karlsroute“, zw. Aue und Karlovy Vary direkt an unserem Haus.

Radverleih, auch E-Bikes, mit Bringeservice auf Vorbestellung gibt es in Johanngeorgenstadt bei Sport Bachmann.

Ein Badesee mitten im Wald
Blick in die Sauna in der Berghütte Zum Kranichsee
Der Ofen der Sauna in der Berghütte Zum Kranichsee
Kleiner Kranichsee mitten im Wald
Eine Person badet in einem See im Wald

Sauna

Auf unserem Grundstück befindet sich eine kleine Saunahütte mit Holzofenfeuerung für 4–6 Personen (nur auf Vorbestellung; 60 € pro Tag, inkl. Handtücher und Bademäntel).

Alternativ empfehlen wir für Saunaliebhaber mit mehr als 6 Personen die Sauna im Kunsthaus Eibenstock (ca. 12 km entfernt) (nur auf Vorbestellung) oder die Badegärten Eibenstock, eine vielseitige Sauna- und Wellnesslandschaft.

Ausflüge/Dies & Das

Abwechslung und Spaß mit Kindern finden Sie ebenfalls im nahegelegenen Eibenstock in „Wurzelrudis Erlebniswelt“.

Ganzjährigen Weihnachtszauber bietet das „Weihnachtsland Erzgebirge“ in Stützengrün.

Zum Kennenlernen von Geschichte und Kultur des Erzgebirges empfehlen wir das „Schatzhaus“ in Eibenstock, einen Besuch im Lehr- und Schaubergwerk Frisch Glück „Glöckl“ in Johanngeorgenstadt.

Weiterhin sehenswert ist die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz.

Souvenirs und regionale Produkte können Sie im Gemeinschaftsladen „Regine“ erwerben, ebenfalls in Eibenstock.

Trödel und Antikes finden Sie in Johanngeorgenstadt und Horní Blatná (Platten).

Die traditionellen Filzlatschen können Sie im Fabrikverkauf in EIbenstock erwerben.

Badesee in Prebuz auf der tschechischen Seite - Berghütte Zum Kranichsee
Gasthaus HorniBlatna auf der tschechischen Seite - Berghütte Zum Kranichsee
Trödel in Horni Blatna auf der tschechischen Seite - Berghütte Zum Kranichsee
Gasthaus in Prebuz auf der tschechischen Seite - Berghütte Zum Kranichsee
Lehr- und Schaubergwerk Frisch Glück „Glöckl“ in Johanngeorgenstadt

Informationen zur Unterkunft

Die Berghütte Zum Kranichsee von außen. Im Vordergrund eine Feuerstelle

Berghütte Zum Kranichsee

Das Wohnhaus des ehemaligen Bergbauernhofes, unmittelbar am Waldrand gelegen, wurde auf den alten Grundmauern wieder aufgebaut und mit Liebe und natürlichen Materialien eingerichtet.

Das Haus bietet mit seinen fünf großzügigen, hochwertig und teilweise mit Badewanne ausgestatteten Apartments, angenehme Rückzugsmöglichkeiten für jeden Einzelnen. Der Gemeinschaftsraum mit Wohnküche und Blick ins Grüne dient während der Fastenzeit als Seminar- und Verpflegungsraum bzw. bei Mietung des ganzen Hauses dem gemütlichen Beisammensein.

 

Gasthaus Rolava auf der tschechischen Seite - Berghütte Zum Kranichsee